Ihre Ideen sind unser Antrieb!

Mit unseren professionellen 3D Lösungen

MJF: Multijetfusion

(Nicht von Kreuzer Publishing angeboten)

Für dieses 3D-Druckverfahren wird in einem Bauraum ein Kunststoffpulver aufgetragen und an den benötigten Stellen mit einer Flüssigkeit benetzt. Durch Hitze und UV-Licht härtet das Pulver aus.

Durch das erneute Auftragen von feinen Schichten entsteht so ein Modell. Das lose Pulver im und um das Objekt herum dient dabei als Stützmaterial. Durch diese Fertigungsmethode lassen sich komplexeste Formen und Geometrien realisieren.

Die Teile werden von Pulverresten befreit und entsprechend gereinigt. Die damit erzeugten Bauteile sind mechanisch und thermisch stark belastbar.

SLS: Lasersintern

(Nicht von Kreuzer Publishing angeboten)

Ähnlich wie das MJF Verfahren wird beim SLS-Laser sintern auch mit Pulver gearbeitet. Das Pulver wird hierfür nicht mit einer Flüssigkeit benetzt, sondern lediglich mit einem Laserstrahl verschmolzen. Ist eine Kontur entsprechend geschmolzen, wird eine neue feine Schicht Pulver aufgetragen. Nun schmilzt der Laser erneut die gewünschten Formen. Dabei wächst das Modellumgeben von Pulver, welches zugleich als Stützmaterial dient.
Nach der Reinigung sind diese Bauteile ebenfalls mechanisch und thermisch belastbar.

Abschluss

Diese 3D-Druckverfahren machen einen Großteil der aktuell üblichen 3D-Druckverfahren aus. Wir von Kreuzer Publishing bieten dabei das Verfahren FDM an, welche sich perfekt für die meisten Anwendungen eignet. Mit FDM können Teile besonders kostengünstig hergestellt werden.

Sie wissen nicht genau, welches 3D-Druckverfahren für Sie das richtige ist? Das macht nichts! Unsere Experten beraten Sie gerne und kostenfrei. Senden Sie uns einfach eine Anfrage. Wir freuen uns auf Sie!

Kreuzer Publishing

Kuckucksweg 17
Stock -1 (Souterrain)
53639 Königswinter

Öffnungszeiten

Mo - So 24h geöffnet